Ihr Anwalt in München
JUSEK Rechtsanwälte
Widenmayerstr. 18
80538 München
Tel.: | +49 (0) 89 29 19 01-0 |
---|---|
Fax: | +49 (0) 89 29 19 01-11 |
E-Mail: | office@jusek.de |
Palais Esplanade
Sandplatz 2
I-39012 Meran
Tel.: | +39 (0) 4 73 211 911 |
---|---|
Fax: | +39 (0) 4 73 211 424 |
E-Mail: | info@pirhofer.it |
Kategorien
Stichworte
Änderung der Unterhaltsberechnung zum Jahreswechsel
Stichworte: Familienrecht
Zum Jahreswechsel sind neben der Düsseldorfer Tabelle auch die Leitlinien mehrerer anderer Oberlandesgerichte für die Unterhaltsberechnung überarbeitet worden.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2010 hat das Oberlandesgericht Düsseldorf seine Tabelle überarbeitet, die bundesweit für die Berechnung des Kindesunterhalts verwendet wird. Nach dieser Änderung haben sich die Unterhaltsansprüche von Kindern gegenüber ihren Eltern durchschnittlich um 13 % erhöht. Das Gericht hat bei seiner Überarbeitung vor allem das höhere Kindergeld und den erhöhten Kinderfreibetrag berücksichtigt.
Daneben haben zum Jahreswechsel noch weitere Oberlandesgerichte ihre ergänzenden Richtlinien für die Unterhaltsberechnung überarbeitet, die in den jeweiligen Bezirken ebenfalls für die konkrete Ermittlung des Unterhaltsbedarfs und -anspruchs relevant sind. So enthalten etwa die Unterhaltsleitlinien des Oberlandesgerichts Hamm und des Oberlandesgerichts Köln Ausführungen zur neuen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in den Fällen der Dreiteilung, die bei einer Wiederverheiratung des Unterhaltspflichtigen zwischen der früheren und der neuen Ehefrau eintritt. Ebenso hat das Oberlandesgericht Stuttgart die Süddeutschen Leitlinien neu gefasst, die auch von den Oberlandesgerichten in Bamberg, Karlsruhe, München, Nürnberg und Zweibrücken verwendet werden.
Veröffentlicht am: 11.03.2010 | Kategorie: Gerichtsurteile Familienrecht
Weitere Artikel
Trennungsvereinbarung nichtehelicher Lebenspartner
Stichworte: Trennung, Familienrecht
Trennungsvereinbarung zwischen nichtehelichen Lebenspartnern als deklaratorisches Schuldanerkenntnis
Vereinbaren die Parteien einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft für den Fall der Trennung (gleich aus welchem Grunde) die Zahlung eines Ausgleichs an einen Partner, so stellt dies ein deklaratorisches Schuldanerkenntnis i.S.d.

Veröffentlicht am: 16.07.2010 | Kategorie: Gerichtsurteile Familienrecht
Ehedauer nicht allein entscheidend
Stichworte: BGH, Scheidung, Trennung, Familienrecht
Die lange Dauer einer Ehe allein begründet seit der Unterhaltsreform nicht mehr automatisch einen Unterhaltsanspruch.
Allein durch eine langjährige Ehe erreicht die geschiedene Ehegattin noch nicht den gleichen Rang wie der neue Ehepartner, der eines oder mehrere Kinder zu erziehen hat.
...
Veröffentlicht am: 15.04.2010 | Kategorie: Gerichtsurteile Familienrecht
Notizzettel ist noch kein Testament
Stichworte: Erbrecht
Ein handschriftlicher Notizzettel mit Handlungsanweisungen ist noch kein eigenhändiges Testament.
Zwar gibt es für ein Testament keine vorgeschriebene Mindestgröße, allerdings gilt ein Notizzettel zumindest dann nicht mehr als Testament, wenn darauf keine ausdrückliche Erbeinsetzung steht.
...
Veröffentlicht am: 31.03.2010 | Kategorie: Gerichtsurteile Familienrecht