Ihr Anwalt in München
JUSEK Rechtsanwälte
Widenmayerstr. 18
80538 München
Tel.: | +49 (0) 89 29 19 01-0 |
---|---|
Fax: | +49 (0) 89 29 19 01-11 |
E-Mail: | office@jusek.de |
Palais Esplanade
Sandplatz 2
I-39012 Meran
Tel.: | +39 (0) 4 73 211 911 |
---|---|
Fax: | +39 (0) 4 73 211 424 |
E-Mail: | info@pirhofer.it |
Kategorien
Stichworte
Wichtige Gerichtsurteile
Vertragsbedingungen eines Mobilfunk-Service-Providers
Stichworte: Internet, AGB, Haftung
Vorformulierte Vertragsbedingungen eines Moblilfunk-Service-Providers: Kunde erhält lediglich eine Online-Rechnung
Zur Frage, ob die in vorformulierten Vertragsbedingungen eines Mobilfunk-Service-Providers enthaltene Klausel, wonach der Kunde bei Auswahl eines sogenannten "Online-Tarifs" lediglich eine Online-Rechnung erhält, die im Internet-Portal des Anbieters bereit gestellt und vom Kunden abgerufen, aber auch herunterg

Veröffentlicht am: 02.03.2011 | Kategorie: Gerichtsurteile Wirtschaftsrecht
Internet-Versandhandel
Stichworte: Kaufvertrag, Internet, AGB, Haftung
Internet-Versandhandel: Vertragsschluss durch vorweggenommene Verfügbarkeitsprüfung des Anbieters nach fehlerhafter Preisangabe
Stellt ein Verkäufer in einem Online-Shop nach Anfrage des Käufers eine Verfügbarkeitsprüfung an, um festzustellen, wie viele Artikel lieferbar sind, so will er sich rechtlich noch nicht binden, da z.B.

Veröffentlicht am: 07.01.2011 | Kategorie: Gerichtsurteile Wirtschaftsrecht
Kündigung des Internetvertrages
Stichworte: Kündigung, Internet, AGB, Haftung
Internetzugangsvertrag: Fristlose Kündigung wegen Nichtverfügbarkeit der bestellten Datenübertragungsrate
Die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Internetzugangsproviders enthaltene Klausel, derzufolge er lediglich die am Wohnort des Kunden maximal mögliche Bandbreite bereitstellen muss, ist wegen Verstoßes gegen § 308 Nr. 4 BGB unwirksam.

Veröffentlicht am: 25.11.2010 | Kategorie: Gerichtsurteile Wirtschaftsrecht
Gewährleistung beim Kfz-Kaufvertrag
Stichworte: Verkehrsrecht, Kfz, Kaufvertrag, AGB
Gewährleistung beim Kfz-Kaufvertrag: Voraussetzung eines Verbrauchsgüterkaufs
Allein der Umstand, dass ein Unternehmer einen Gebrauchtwagen verkauft, begründet für sich allein gesehen noch keinen Verbrauchsgüterkauf i.S.d. 474 Abs. 1 BGB. Erforderlich ist außerdem eine kausale Verknüpfung zwischen der unternehmerischen Tätigkeit als solcher und dem in Rede stehenden Geschäft.

Veröffentlicht am: 18.11.2010 | Kategorie: Gerichtsurteile Verkehrsrecht
Kein Handel mit gebrauchten Software-Lizenzen
Stichworte: AGB, Unterlassung
Der Handel mit gebrauchten Software-Lizenzen ist unzulässig, wenn der Softwareanbieter die Abtretbarkeit der Nutzungsrechte in seinen AGB ausdrücklich ausgeschlossen hat.
Ein Softwareanbieter kann in seinen AGB die Weiterveräußerung der von ihm eingeräumten Nutzungsrechte ausschließen.
...
Veröffentlicht am: 18.02.2010 | Kategorie: Gerichtsurteile Wirtschaftsrecht
Einbeziehung von AGB bei Internetkäufen
Stichworte: BGH, Internet, AGB
Es genügt für die Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bei einem Kauf im Internet, wenn der Verwender die Möglichkeit zum Ausdrucken oder dauerhaften Speichern erkennbar anbietet.
Ein erkennbar ausgestalteter Link zu einer Seite mit den AGB des Unternehmers genügt, um diese bei einer Internet-Bestellung Vertragsgegenstand werden zu lassen.

Veröffentlicht am: 11.02.2010 | Kategorie: Gerichtsurteile Wirtschaftsrecht