Ihr Anwalt in München
JUSEK Rechtsanwälte
Widenmayerstr. 18
80538 München
Tel.: | +49 (0) 89 29 19 01-0 |
---|---|
Fax: | +49 (0) 89 29 19 01-11 |
E-Mail: | office@jusek.de |
Palais Esplanade
Sandplatz 2
I-39012 Meran
Tel.: | +39 (0) 4 73 211 911 |
---|---|
Fax: | +39 (0) 4 73 211 424 |
E-Mail: | info@pirhofer.it |
Kategorien
Stichworte
Wichtige Gerichtsurteile
Bei Probefahrt Fahrzeug gestohlen - Wer haftet?
Stichworte: Verkehrsrecht, Schaden, Haftung
Kfz-Kaskoversicherung: Leistungsfreiheit bei Fahrzeugentwendung auf einer Probefahrt eines angeblichen Kaufinteressenten
Wenn ein (privater) Kraftfahrzeugverkäufer und Versicherungsnehmer in der Kfz-Kaskoversicherung sein versichertes Fahrzeug einem angeblichen Kaufinteressenten zwecks Durchführung einer Probefahrt überlässt, gibt er damit freiwillig und vollständig seinen Gewahrsam an dem Fahrzeug auf.

Veröffentlicht am: 25.10.2011 | Kategorie: Gerichtsurteile Verkehrsrecht
Grobe Fahrlässigkeit bei Belassen der Kfz-Schlüssel im Fahrzeuginneren
Stichworte: Ordnungswidrigkeit, Verkehrsrecht, Schaden, Haftung
Belassen von Kfz-Schlüsseln im Fahrzeuginneren als grobe Fahrlässigkeit; Beweislast für Kausalität
Der Versicherungsnehmer handelt grob fahrlässig, wenn er einen Kfz-Schlüssel im Fahrzeuginneren belässt. § 61 VVG setzt aber voraus, dass das Verhalten des Versicherungsnehmers für die Entwendung des Fahrzeugs ursächlich war.

Veröffentlicht am: 12.05.2011 | Kategorie: Gerichtsurteile Verkehrsrecht
Haftung bei überhöhter Geschwindigkeit
Stichworte: Verkehrsrecht, Unfall, Haftung
Haftungsverteilung bei Kollision eines mit überhöhter Geschwindigkeit fahrenden Entgegenkommenden mit einem Linksabbieger; Kürzung des Ersatzanspruchs eines unfallverletzten Mitfahrers
Der Entgegenkommende verliert sein Vorrecht gegenüber einem Linksabbieger nicht dadurch, dass er mit einer überhöhten Geschwindigkeit (hier: mindestens 70 km/h innerorts) in die Kreuzung einfährt.
Das Vorr

Veröffentlicht am: 18.04.2011 | Kategorie: Gerichtsurteile Verkehrsrecht
Dauer der Prüffrist bei Unfall durch Haftpflichtversicherung
Stichworte: Verkehrsrecht, Unfall, Kfz, Polizei, Haftung
Kfz-Kaskoversicherung: Dauer der Prüffrist
Die Prüffrist für einen Kfz-Haftpflichtversicherer vor der Regulierung eines Unfalls beträgt in der Regel maximal vier Wochen, kann aber angesichts der Möglichkeiten der elektronischen Schadensbearbeitung - insbesondere in einfachen Fällen - auch deutlich darunter liegen. Die ggf.

Veröffentlicht am: 11.03.2011 | Kategorie: Gerichtsurteile Verkehrsrecht
Haftung bei Unfall im Reißverschlussverfahren
Stichworte: Ordnungswidrigkeit, Verkehrsrecht, Unfall, Kfz, Polizei, Schaden, Haftung
Verkehrsunfallhaftung: Sorgfaltspflichten des Spurwechslers im Reißverschlussverfahren und Anscheinsbeweis
Kommt es bei Anwendung des so genannten Reißverschlussverfahrens im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Einfädeln des Fahrzeugführers zu einer Kollision, spricht ein Anscheinsbeweis für das Verschulden des Spurwechslers.
Der Spurwechsler hat jegliche Gefährdung anderer Verkehrsteilnehme

Veröffentlicht am: 08.03.2011 | Kategorie: Gerichtsurteile Verkehrsrecht
Vertragsbedingungen eines Mobilfunk-Service-Providers
Stichworte: Internet, AGB, Haftung
Vorformulierte Vertragsbedingungen eines Moblilfunk-Service-Providers: Kunde erhält lediglich eine Online-Rechnung
Zur Frage, ob die in vorformulierten Vertragsbedingungen eines Mobilfunk-Service-Providers enthaltene Klausel, wonach der Kunde bei Auswahl eines sogenannten "Online-Tarifs" lediglich eine Online-Rechnung erhält, die im Internet-Portal des Anbieters bereit gestellt und vom Kunden abgerufen, aber auch herunterg

Veröffentlicht am: 02.03.2011 | Kategorie: Gerichtsurteile Wirtschaftsrecht
Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn
Stichworte: Verkehrsrecht, Unfall, Kfz, Haftung
Haftung für einen Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn: Verschulden durch verkehrsbedingten Halt eines Kraftfahrzeuges auf einer Gleisanlage im Rahmen eines Wendemanövers
Haftungsverteilung zwischen Kfz und Straßenbahn bei einem Wendemanöver des Kfz über Straßenbahnschienen bei herannahender Straßenbahn und Gegenverkehr (hier: 70 % zu Lasten des Kfz-Halters).
Das Wendemanöv

Veröffentlicht am: 24.01.2011 | Kategorie: Gerichtsurteile Verkehrsrecht