Ihr Anwalt in München
JUSEK Rechtsanwälte
Widenmayerstr. 18
80538 München
Tel.: | +49 (0) 89 29 19 01-0 |
---|---|
Fax: | +49 (0) 89 29 19 01-11 |
E-Mail: | office@jusek.de |
Palais Esplanade
Sandplatz 2
I-39012 Meran
Tel.: | +39 (0) 4 73 211 911 |
---|---|
Fax: | +39 (0) 4 73 211 424 |
E-Mail: | info@pirhofer.it |
Kategorien
Stichworte
Wichtige Gerichtsurteile
Fahrverbot bei Geschwindigkeitsüberschreitung
Stichworte: Bußgeld, Ordnungswidrigkeit, Fahrverbot, Verkehrsrecht, Unfall
Fahrverbot bei Geschwindigkeitsüberschreitung eines uneinsichtigen Wiederholungstäters in einer notstandsähnlichen Situation aufgrund erforderlicher Hilfeleistung für sein verunfalltes Kind
Eine das Absehen der Verhängung eines Fahrverbots rechtfertigende notstandsähnliche Situation liegt vor, wenn ein Vater aus Sorge um sein verunfalltes Kind die zulässige Höchstgeschwindigkeit im Straß

Veröffentlicht am: 30.05.2011 | Kategorie: Gerichtsurteile Verkehrsrecht
Verkehrszeichen übersehen
Stichworte: Ordnungswidrigkeit, Fahrverbot, Verkehrsrecht
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung: Regelfahrverbot bei einfach fahrlässigem Übersehen eines beidseitig aufgestellten geschwindigkeitsbeschränkenden Verkehrszeichens
Die Tatsache, dass ein Betroffener ein beidseitig aufgestelltes, die zulässige Höchstgeschwindigkeit beschränkendes Verkehrsschild nicht beachtet hat, genügt für sich allein genommen nicht, um ihm ein auch in subjektiv

Veröffentlicht am: 06.05.2011 | Kategorie: Gerichtsurteile Verkehrsrecht
Verwertbarkeit einer Atemalkoholmessung
Stichworte: Strafsache, Trunkenheit, Ordnungswidrigkeit, Alkohol, Fahrverbot, Verkehrsrecht
Trunkenheitsfahrt: Verwertbarkeit einer Atemalkoholmessung
Die Einhaltung einer sog. Wartezeit von 20 Minuten zwischen Trinkende und erster Messung der Atemalkoholkonzentration (AAK) mit dem Gerät "Dräger Alcotest 7110 Evidential" ist grundsätzlich ausreichend.
OLG Bamberg 2 Ss OWi 713/09
Veröffentlicht am: 23.03.2011 | Kategorie: Gerichtsurteile Strafrecht
Erhöhung Geldbuße bei Rotlichtverstoß
Stichworte: Bußgeld, Ordnungswidrigkeit, Fahrverbot, Verkehrsrecht, Kfz, Polizei
Qualifizierter Rotlichtverstoß: Erhöhung der Regelgeldbuße wegen "überaus langer Rotlichtdauer"
Im Rahmen der Regelgeldbuße von 125 Euro für einen qualifizierten Rotlichtverstoß ist die erhöhte abstrakte Gefahr durch die lange Dauer der Rotlichtphase bereits berücksichtigt. Eine zusätzliche Erhöhung wegen besonders langer Rotlichtdauer kommt nicht in Betracht.

Veröffentlicht am: 10.03.2011 | Kategorie: Gerichtsurteile Verkehrsrecht
1,96 Promille mit Fahrrad
Stichworte: Bußgeld, Trunkenheit, Ordnungswidrigkeit, Alkohol, Fahrverbot, Verkehrsrecht, Führerscheinentzug, Fahrerlaubnisentzug
Führt jemand ein Fahrrad im öffentlichen Straßenverkehr mit einer BAK von 1,96 Promille und wird er in der Folge zur Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachten aufgefordert, kommt dem aber nicht nach, so ist die neben dem Fahrerlaubnisentzug erfolgte Untersagung fahrerlaubnisfreie Fahrzeuge zu führen zulässig und verstößt auch nicht gegen das Übermaßverbot.
VG München

Veröffentlicht am: 03.03.2011 | Kategorie: Gerichtsurteile Verkehrsrecht
Steinwurf von der Autobahn
Stichworte: Strafsache, Strafverteidiger, Fahrverbot, Verkehrsrecht, Unfall, Kfz
Versuch eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr: Steinwurf von der Autobahn
Es liegt nur der Versuch eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr (§ 315 b Abs. 1 Nr. 3, Abs.

Veröffentlicht am: 04.02.2011 | Kategorie: Gerichtsurteile Strafrecht
Abstand der Messstelle zur Ortstafel
Stichworte: Bußgeld, Ordnungswidrigkeit, Fahrverbot, Verkehrsrecht, Führerscheinentzug, Fahrerlaubnisentzug
Berücksichtigung des Abstands der Messstelle zur Ortstafel nach den Richtlinien der Bundesländer zur Geschwindigkeitsmessung bei einem möglichen Absehen vom Fahrverbot
Nach der Richtlinie für polizeiliche Verkehrsüberwachung des Sächsischen Staatsministeriums des Inneren soll der Abstand zwischen Ortstafel bzw. Verkehrszeichen und Messstelle grundsätzlich 150 m betragen.

Veröffentlicht am: 19.01.2011 | Kategorie: Gerichtsurteile Verkehrsrecht